Mit einem Parkettboden holt man sich ein angenehm natürliches und warmes Wohngefühl in die eigenen vier Wände. Parkett sieht aber nicht nur hervorragend aus, sondern bringt auch weitere positive Eigenschaften mit. Der Holzboden leitet Wärme nur gering ab, sodass der Fußboden immer fußwarm ist. Außerdem ist ein Parkettboden äußerst langlebig und kann bei guter Qualität sogar mehrfach renoviert werden. Abschleifen, Bürsten, einzelne Holzdielen austauschen - mit einem guten Renovierungsparkett haben Sie viele Jahre Freude an Ihrem natürlichen Holzboden.
Gründe für die Parkettrenovierung
Dass der Parkettboden renoviert werden muss, kann verschiedene Gründe haben:
- der Boden ist schon recht alt
- das Parkett sieht stumpf aus
- einzelne Holzdielen sind locker
- es gibt Beschädigungen wie Kratzer, Dellen und Risse
- die Farbe des Bodens ist verblasst oder an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich
Welche Parkettarten gibt es?
Beim Parkettboden kann man zwischen verschiedenen Qualitäten wählen. Am hochwertigsten, edelsten und schönsten ist immer ein Massivholzparkett. Die Dielen bestehen aus Vollholz, kein anderes Material wird hier verarbeitet.
Eine weitere beliebte Parkettart ist Fertigparkett. Es ist mehrschichtig aufgebaut und nur die oberste Deckschicht besteht auch echtem Holz. Dreischichtparkett kann schwimmend verlegt werden, was für das Gehgefühl und die Gesundheit die beste Verlegeart ist.
Welches Parkett ist das ideale Renovierungsparkett?
Beide Parkettarten eignen sich als Renovierungsparkett. Wollen Sie Ihre Wohnung mit neuem Parkett renovieren, empfehlen wir immer Massivholzdielen. Diese gibt es nicht nur in der Stärke von 20 Millimetern, sondern auch als 15 Millimeter starke Holzdielen. Diese Stärke eignet sich nicht nur optimal für eine Fußbodenheizung unter dem Parkett, sondern ist auch das ideale Renovierungsparkett. Eine breite Auswahl verschiedener Holzsorten wie Eiche Lärche oder Fichte sowie unterschiedliche Oberflächenbehandlungen machen die Massivholzdielen in 15 Millimeter Stärke abwechslungsreich und sorgen für ein einzigartiges Wohngefühl.
Parkett renovieren – die Möglichkeiten
Je nachdem, wie sehr Ihr altes Parkett in Mitleidenschaft gezogen ist, bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Parkettrenovierung an. Vom einfachen Bürsten über da Abschleifen und das Auffrischen der Farbe mit speziellen Oberflächenbehandlungen bis hin zum Austausch einzelner Dielen können wir von Parkett naturnah Ihrem Boden wieder zu neuem Glanz verhelfen.
Abschleifen
Durch das professionelle Abschleifen Ihres Parkettbodens lassen sich nicht nur stumpfe Böden wieder herrichten, sondern auch kleine Kratzer verschwinden in Windeseile. Auch die Farbe des Parketts lässt sich durch das Abschleifen wiederherstellen. Nach dem Abschleifen versiegeln wir den Boden oder geben ihm mit einem hochwertigen Öl eine neue Schutzschicht.
Das Abschleifen eines Holzbodens erfordert viel Zeit und sorgsames Arbeiten. Auch mit einer guten Parkettschleifmaschine zum Ausleihen entsteht viel Staub und Lärm. Wir helfen Ihnen bei der Renovierung Ihres Parketts! Mit unserer professionellen Schleifmethode zur Parkettaufbereitung geht die Arbeit fast staubfrei von der Hand. Das sorgt dafür, dass auch die neue Versiegelung oder das Öl auf einer nahezu staubfreien Oberfläche aufgetragen werden können. Der Holzboden wird viel schöner als jemals zuvor!
Bürsten
Eine besonders schöne Optik bei der Parkettrenovierung entsteht durch das Bürsten. Dabei bürsten wir die weicheren Bestandteile der Massivholzdielen aus und die härteren bleiben stehen. Das gibt dem Holzboden eine unvergleichlich schöne Struktur, die Ihren Boden ganz besonders macht.
Austausch einzelner Dielen
Der Austausch einzelner Dielen ist manchmal nicht zu vermeiden. Vor allem bei sehr tiefen Kratzern und Rissen reicht das Bürsten und Abschleifen allein nicht aus. Wir als Experten für naturnahe Böden finden gemeinsam mit Ihnen das passende Holz, arbeiten die Dielen so auf, dass sie zu Ihrem alten Boden passen und tauschen die Holzdielen fachgerecht aus. Etwaige kleine Farbabweichungen dunkeln mit der Zeit nach. Sie werden den Unterschied zwischen den alten und den neuen Holzdielen nicht bemerken.
Farbauffrischung
Vielleicht haben Sie ein sehr helles Parkett, welches aber nicht mehr zu den neuen Möbeln passt? Dann müssen Sie nicht unbedingt neues Parkett verlegen. Wir als Experten beraten Sie gern und finden mit Ihnen gemeinsam den richtigen neuen Ton für Ihr Parkett. Renovierungsparkett wie unsere 15 Millimeter Massivholzdielen lassen sich einfärben. So wird aus einem hellen Ahorn ein wunderbarer tiefdunkler Bodenbelag, der aussieht wie neu!
Kontaktieren Sie das Team von parkett-naturnah
Benötigen Sie Rat zum Renovieren Ihres alten Parketts oder möchten Sie sich zur schwimmenden Verlegung informieren? Dann kontaktieren Sie uns gerne!