Filter schließen
Filtern nach:

Produktübersicht: Unser parkett naturnah Blog

Wir von parkett naturnah haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den optimalen Boden für Ihr zu Hause zu bieten. In unserem Blog informieren wir Sie über alles rund um das Thema Parkettböden.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir von parkett naturnah haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den optimalen Boden für Ihr zu Hause zu bieten. In unserem Blog informieren wir Sie über alles rund um das Thema Parkettböden. mehr erfahren »
Fenster schließen
Unser parkett naturnah Blog

Wir von parkett naturnah haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen den optimalen Boden für Ihr zu Hause zu bieten. In unserem Blog informieren wir Sie über alles rund um das Thema Parkettböden.

Wie verklebe ich Parkett? Die Frage sollte jedoch eher lauten: Sollte man Parkett eigentlich verkleben oder gibt es auch andere – bessere – Methoden? Lesen Sie weiter.
Abschleifen, Bürsten, einzelne Holzdielen austauschen - mit einem guten Renovierungsparkett haben Sie viele Jahre Freude an Ihrem natürlichen Holzboden.
Kann man verklebtes Parkett "einfach so" entfernen? Und was wäre eine alternative Verlegeart beim nächsten Mal? Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr.
Landhausdielen muss man kleben, oder etwa nicht? Nein, Sie können Massivholzdielen auch im Klicksystem verlegen. Dies ist die Möglichkeit Vollholzboden schnell, einfach und vor allem gesundheitsfreundlich zu verlegen. Lesen Sie hier mehr zu Vorteilen des Klicksystems bei Massivholzdielen.
Ein warmes Wohngefühl mit einem Echtholzboden aus Massivdielen wird mit einer Fußbodenheizung erst richtig perfekt. Doch eignet sich Parkett aus massiven Holzdielen überhaupt für eine Fußbodenheizung?
Aus unterschiedlichen Gründen kann es notwendig sein, dass Parkett entfernt werden muss. Schwimmend verlegtes Parkett ist hier klar im Vorteil.
Holzböden sind im Trend und präsentieren sich ganz und gar nicht altbacken. Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Vielfalt die Landhausdielen bieten, welche Vorteile sie haben, wie man sie am besten verlegt und pflegt.
Kaum ein Holz ist so vielfältig und wandelbar wie die Eiche. Unterschiedliche Formate wie großzügige Landhausdielen oder Schiffsboden machen die Eiche zu einem Allrounder unter den Bodenbelägen. Verschiedene Farbtöne von sehr dunkel bis fast weiß sowie die herrlichen Optiken durch Bürsten, Ölen, Lackieren oder Räuchern bringen Abwechslung und Individualität in die Wohnräume.
Holzböden und Parkett laugen und seifen- die skandinavische Methode ist eine altbewährte Technik zur Grundbehandlung von Holzoberflächen. Der unversiegelte und unbehandelte Holzboden wird in diesem Fall nicht geölt, sondern mit einer Lauge und anschließend einer Seife behandelt.
Ein Dielenboden ist von dauerhafter Natur. Der Kauf sollte gut durchdacht sein und die Bedeutung einer professionellen Planung nicht unterschätzt werden.
Können Holzoberflächen im Vergleich zu anderen Oberflächen im Sinne der "Virensicherheit" punkten?
Eine nachträglich eingefräste Fußbodenheizung in ein bestehendes Gebäude integrieren? Auch ohne große Umbaumaßnahmen und ohne hohe Kosten möglich!
PAK Entfernung gemäß DGUV 101-104 und TRGS 551. Parkett Naturnah führt eine effiziente PAK Entfernung für Sie durch. Hierbei gehen wir stets sorgfältig vor.
Wir von parkett naturnah zeichnen uns durch nachhaltige Produkte und reine Naturprodukte aus. Hierbei stehen unsere Massivholzdielen im Vordergrund, welche wir ohne gesundheitsschädlichen Kleber verlegen.
Klickparkett ist ein Fertigparkett und stellt eine gute Alternative zu Parkett aus Massivholz dar.
Zunächst stellen sich natürlich Fragen wie: Welches Material für Terrasse? Welches Holz auf die Terrasse?

Dabei muss beachtet werden, dass Holz gerade im Außenbereich wichtige Eigenschaften haben muss.
Parkettleger gibt es viele – auch in Wuppertal. Aber um Ihre Wohnräume neu erleben zu dürfen, benötigen Sie einen Betrieb, welcher vom Kauf Ihres Parketts, über die Verlegung bis hin zur Aufarbeitung Ihres Parkettbodens an Ihrer Seite steht. Nur so können Sie ein ganzheitliches Ergebnis erzielen.
Die Gründe dafür, dass Parkett entfernt werden muss, sind vielfältig.

• Ist das Parkett in die Jahre gekommen und einzelne Bretter sind lose?
• Passt die Farbgebung von dem Parkett nicht mehr zu Ihrer Inneneinrichtung?
• Ist ein Umzug geplant?
• Soll eine Fußbodenheizung nachträglich eingebaut werden?
Die Renovierung von einem Fachwerkhaus ist aufwändig, aber durchaus sinnvoll. Neben einer energetischen Sanierung ist oftmals auch der Holzboden renovierungsbedürftig. Hierbei sollte der Charme vom Fachwerkhaus beibehalten werden.
Treppenstufen aus Holz verwandeln Ihr Zuhause in ein Wohlfühlzuhause mit Hilfe einer geschlossenen Innenarchitektur. Verwenden Sie für Ihren Treppen- und Ihren Bodenbelag harmonierende Materialien. Ihre Raumgestaltung wird bis in den Flur und in das Treppenhaus fortgesetzt.
Heutzutage werden Fußbodenheizungen sehr häufig eingesetzt. Die Einrichtung ohne Heizkörper wird als vorteilhaft betrachtet. Auch die schwimmend verlegte Massivholzdiele lässt sich mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Lassen Sie sich überzeugen.
Lärchendielen bringen spannende Effekte in Ihre vier Wände. Lassen Sie sich von uns inspirieren. Aufgrund des natürlichen Harzanteils ist das Holz sehr hart und widerstandsfähig. Verlegen Sie Ihre Lärchendiele schwimmend.
Holzdielen kleben: Nicht mit Parkett naturnah! Wir setzen auf die schwimmende Verlegung.

Die schwimmende Verlegung gibt es bereits seit 1930. Sie existiert somit um einiges länger als die „Parkett verkleben“-Methode.
Bei der Renovierung oder bei der Gestaltung eines Neubaus stellt sich eine grundlegende Frage: Welcher Bodenbelag ist der Richtige für mein Zuhause?
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Besonderheiten von Lärchendielen und Eichendielen näherbringen.
2 von 3